Genossenschaftsblog
Das tut sich aktuell in unserer Genossenschaft
05.10.2023
Unser Businessplan steht
Klingt trocken, war aber ein hartes Stück Arbeit in den vergangenen Wochen. Schließlich ist ein tragfähiges Geschäftsmodell Grundlage einer langfristig erfolgreichen Genossenschaft! Und im Business-Plan sind unsere Ziele der kommenden drei bis fünf Jahre beschrieben und kalkuliert.
Unser Fokus wird zunächst im Aufbau von Photovoltaik-Anlagen im Bereich ab 30kwp aufwärts und deren dauerhaftem Betrieb durch die Genossenschaft liegen. Der produzierte Strom wird langfristig an die Dachgeber/Eigentümer/Mieter verkauft und der Überschuss ins öffentliche Netz eingespeist.
Die Fokussierung erscheint uns zum jetzigen frühen Zeitpunkt notwendig und sinnvoll – sie schließt aber natürlich perspektivisch keineswegs neue oder angepasste Geschäftsmodelle aus (Ladeinfrastruktur, Stromspeicherung, Strombelieferung von Genossenschaftsmitgliedern etc.)
Wir warten jetzt mit großer Spannung auf das Gutachten des Prüfverbands, das uns hoffentlich die Sinnhaftigkeit und Tragfähigkeit unserer Planungen bestätigt. Mit einem positiven Gutachten können wir dann die Eintragung ins Genossenschaftsregister beim Amtsgericht beantragen – und damit endlich geschäftsfähig werden

Dortmunder Energiewende
Interessantes rund um Erneuerbare Energien in Dortmund
15.09.2023
Parking Day im Kaiserviertel
Diesjähriges Motto: Dancing in the street.
Die Nachbarschaftsinitiative Ka!sern widmete die Straßen rund um den Arthur-Schulze-Engels-Platz zu einer Tanz- und Aktionsfläche um. Parkplätze und von Autos dominierter Raum wurde zurückerobert und in einen lebendigen PARK verwandelt. Beim Parking Day wird im Kleinen die Vision einer Neuverteilung des öffentlichen Raums sichtbar und erlebbar gestaltet.
Beim Parking Day im Kaiserviertel entstanden in diesem Jahr Spielräume und Tanzfläche. Dieser tolle Ort der Begegnung und des Austauschs wurde sehr rege genutzt auch um sich über unsere Idee der BürgerEnergie Dortmund zu informieren. Besonders Kinder nutzten die Gelegenheit mit solarbetriebenen Modellautos den gewonnenen Straßenraum spielerisch und sammelten mit einem Zielrohr Sonnenstrahlen ein. Solarenergie kinderleicht!
Wenn du dich auch für Solarenergie begeisterst und mitmachen möchtest oder du noch weitere Fragen zur BürgerEnergie Dortmund hast, können wir im direkten Austausch deine Fragen beantworten.