Erfolgreicher Infoabend der Bürgerenergie in Aplerbeck
Trotz Sommerhitze gespannte Gesichter und ein Raum voller „Energie“. Am 12. August trafen sich etwa 20 Bürgerinnen und Bürger in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt Aplerbeck, um mehr über die Arbeit und die Vision der Bürgerenergie-Genossenschaft zu erfahren.
Zu Beginn begrüßten Annette Hinrichs und Hans-Georg Schwinn die Gäste und stellten die aktuellen Projekte und Herausforderungen vor. Im Publikum blieben die Hände nicht lange unten:
- Wie funktioniert eigentlich Mieterstrom?
- Mit welchen bürokratischen Hürden beim Netzanschluss neuer Anlagen ist zukünftig zu rechnen?
- Wo lohnen sich neue Solaranlagen auf größeren Gebäuden wirklich?
- Wie kann man beim Anbringen der Module auf dem Dach mithelfen?
- Wie genau kann ich mich in der Genossenschaft einbringen?
Die Stimmung war konstruktiv und von Aufbruch geprägt. Der Wunsch, ganz konkret an der Energiewende mitzuwirken, war kaum zu überhören.
„Dieser Abend wird sicher nicht der letzte sein“, versicherte Annette Hinrichs. „Wir planen ähnliche Infoabende auch in anderen Dortmunder Stadtteilen um noch mehr Menschen für unsere Idee zu gewinnen, lokale Energieproduktion in Bürgerhand zu bringen.“

