Mit engagierten Mitgliedern auf dem Weg nach vorn
Am Freitag, dem 9. Mai 2025, fand die dritte Generalversammlung der BürgerEnergie Dortmund eG statt. Die Mitglieder trafen sich im Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag, um über die Erfolge des vergangenen Jahres zu berichten, den Jahresabschluss 2024 zu beschließen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Highlights waren ein Impulsvortrag von Felix Denzinger von den Teckwerken aus Kirchheim. Diese Bürgerenergie verfügt bereits über eine 14-jährige Erfolgsgeschichte, von der wir uns inspirieren lassen. Es gab aktuelle Informationen zum Projekt Liboristraße.
Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Aufsichtsrat wurden Simone Kah und Hans-Georg Schwinn für weitere zwei Jahre gewählt. Zudem wurden Gerrit Harnischmacher und Felix Gorschlüter als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat aufgenommen.
Die Arbeit der Genossenschaft verteilt sich auf verschiedene Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Mitglieder konnten sich einen Überblick über ihre Mitwirkungsmöglichkeiten verschaffen und erste Kontakte herstellen. Die Genossenschaft plant, weitere Dächer zu akquirieren.
Eine eigene Arbeitsgruppe kümmert sich um die gezielte Ansprache möglicher Dachgebender. Auch bei den anderen Arbeitsgruppen zu den Bereichen * Öffentlichkeitsarbeit, * Mitgliederverwaltung, * Buchhaltung, * Datenmanagement, * Mieterstrom, * Anlageninstallation und * Projektbewertung besteht weiterhin ein permanenter Bedarf an aktiv mitarbeitenden Menschen. Komm ins Team. Die gesamte Arbeit wird ehrenamtlich durchgeführt.
Insgesamt blickt die BürgerEnergie Dortmund eG optimistisch in die Zukunft. Mit neuen Projekten, einer wachsenden Mitgliederzahl und engagierten Mitgliedern ist die Genossenschaft gut aufgestellt, um ihre Ziele zu erreichen.








